Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Skip to main content

Schlagwort: Silke Thies

Silke Thies mit ihrem IHK-Zertifikat

Ausgezeichnet: Silke Thies ist Käsefachfrau

„Die Vielfalt an Sorten und Geschmäckern von Käse finde ich einfach faszinierend.“ Bei diesem Satz merkt man unserer Mitarbeiterin Silke Thies ihre wahre Leidenschaft für Käse förmlich an. Seit 37 Jahren ist die 53-Jährige bereits im Einzelhandel, seit 13 Jahren arbeitet sie bei uns im Kutsche-Markt in Voxtrup an der Käsetheke. Ihr Fachwissen ist aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen unbestritten. Doch nun hat unsere Käse-Expertin ihre Expertise noch einmal erweitert und eine Fortbildung zur geprüften Käsefachfrau erfolgreich abgeschlossen.

Zeugnisübergabe bei der EDEKA-Börse in Minden

Riesige Freude für tolle Leistung

„Es war nicht nur ein Stein, sondern ein riesiger Felsbrocken, der mir vom Herzen gefallen ist – und dann habe ich mich riesig gefreut“, beschreibt Silke Thies den Moment, als sie von dem erfolgreichen Abschluss ihrer Fortbildung erfahren hat. Ihr HWK-Zertifikat zur geprüften Käsefachfrau und einen großen Blumenstrauß bekam sie als Zeichen der Anerkennung bei der EDEKA-Börse in Minden feierlich verliehen. Dafür machte unsere Mitarbeiterin mit viel Fleiß und Beharrlichkeit einen eineinhalb-jährigen Kurs bei der Handwerkskammer in Münster. Dieser war in acht große Seminarblöcke unterteilt, die mehrere Tage dauerten. Darüber hinaus bekamen die Teilnehmer verschiedene „Hausaufgaben“, die in den Märkten vor Ort umgesetzt werden mussten.

Silke Thies an der Bedienthtke bei EDEKA Kutsche

Silke Thies organisiert große Verkostung

Motto „Das westfälische Friedensjahr“

Eine gewichtige Aufgabe bestand für Silke Thies während der Fortbildung darin, eine große Verkostungsaktion in unserem Kutsche-Markt auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Das westfälische Friedensjahr“ hat sie unsere Kundinnen und Kunden zwei Tage lang kulinarisch verwöhnt. Für die Verkostungstage hat sich die Käseliebhaberin passend zum Motto regionale Partner mit ins Boot geholt. So stand beim Käse die Hafenkäserei aus Münster und deren Käsesorten im Mittelpunkt. Außerdem war die Finne Brauerei mit ihrem Bier vertreten. Silke Thies: „Wir haben dazu kleine Schinken-Snacks von Bedford und geräucherte Forellen vom Forellenhof Nettetal im Markt serviert. Die Vorbereitung war unheimlich anstrengend, aber die beiden Tage unterm Strich ein voller Erfolg mit viel positivem Feedback der Kunden. Viele haben ihr Interesse an einem richtigen Käse-Tasting geäußert, was ein tolles Lob ist!“

Silke Thies bei ihrer selbst organisierten Verkostungsaktion

Fachliche Reise ins Land des Käses

Ein wichtiger Teil der Fortbildung war eine einwöchige Exkursion in die Niederlande, wobei gleich vier Käsereien, der große Käsemarkt in Altmark sowie die Städte Gouda und Edam besichtigt wurden. Nicht nur auf der Reise, sondern während der ganzen Fortbildung hat Silke Thies viele neue Eindrücke und Inspirationen bekommen: „Ich habe unendlich viele neue Ideen für Aufbauten, kleine Verkostungen und neue Frischkäse-Sorten, die ich jetzt nach und nach im Marktalltag in die Tat umsetzen werde.“ Und genau für diesen Bereich, dem zuvorkommenden Service an den Kundinnen und Kunden, sieht sie sich künftig noch viel besser gewappnet: „Ich kann jetzt noch deutlich besser und mit viel mehr Hintergrundwissen an der Käsetheke beraten.“

Silke Thies probiert Ziegenkäse in einer kleinen holländischen Käserei
Gruppen-Exkursion nach Haolland während der Fortbildung

Käselaibe auf dem Altmarker Käsemarkt
Ein Zwischenstopp der Käse-Exkursion war in Gouda.
Käsemarkt in Altmark

Zertifikat "Fachreise Käse" in die Niederlanden
Silke Thies bei einer Übung während der Exkursion
Genussduo Wein und Käse

Käse und Wein: perfektes Genussduo

Ein trockener Riesling zu Schafskäse und Feta, ein frischer Spätburgunder zu cremigem Weichkäse oder eine süß-fruchtige „Beerenauslese“ zu einem intensiven Gorgonzola: Für viele Feinschmecker bilden Käse und Wein das kulinarische Duett par excellence! Die Geschmacksnuancen der vielfältigen Käsesorten aus den Bedientheken der Kutsche-Märkte ergänzen sich perfekt mit den feinen Fruchtnoten des Weins. Zu den weit verbreiteten Vorurteilen im Genussalltag gehört, dass zum Käse bevorzugt Rotwein getrunken werden sollte. Aus der Praxis heraus lässt sich sagen, dass zu rund 40 % der allgemein bekannten und verbreiteten Käsesorten ein Weißwein sehr gut, wenn nicht sogar besser als ein Rotwein passt. Doch welches Genussduo Sie am Ende wählen, bleibt natürlich Geschmackssache. Hier ein paar Empfehlungen unserer Käse-Expertin Silke Thies…

Genussduo: Fiorella di Tomino und Bree Pinot Noir Rosé

Fiorella di Tomino

Schon allein die deutsche Weichkäsespezialität aus pasteurisierter Milch zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. Der Fiorella di Tomino besteht aus sieben Käselaibchen, den sogenannten Blütenblättern, und reift von außen nach innen. Dadurch entstehen und verschmelzen harmonisch zwei unterschiedliche Konsistenzen miteinander. Mit zunehmender Reife entwickelt der Käse eine sanfte Cremigkeit und einen sahnigen Schmelz.

Eine himmlische Liaison und unser erstes Genussduo bildet der Fiorella di Tomino mit dem Pinot Noir Rosé, dem absoluten Klassiker aus dem Hause Bree. Der trockene, frische und glasklare Rosé aus der Pinot-Traube ist sowohl kraftvoll fruchtig, als auch sehr elegant aufgrund seiner feinen Süße. In dem verführerischen Rosé ergänzen sich sehr stilvoll Aromen von Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere in vollendeter Harmonie.

Bree Pinot Noir Rosé

Traumpaar: Rheinhessen Beerenauslese und Cambozola Classic

Cambozola Classic

Wie der Name schon sagt, ist der Cambozola Classic das Aushängeschild des Unternehmens in Sachen Weichkäse. Das köstliche Geheimnis der Käse-Spezialität sind hochwertige Edelschimmelkulturen, die sich in der Milch befinden. Sie sorgen nämlich während der Reifung dafür, dass sich eine feine blaue Maserung im Käseteig ausbildet. Außerdem entstehen durch die edlen Schimmelkulturen eine raffinierte Würze und ein einmaliger Geschmack, die diesen besonders cremigen Weichkäse so unwiderstehlich machen.

Die Beerenauslese von der Rheinberg Kellerei komplettiert auf Empfehlung unserer Käseexpertin das zweite Genussduo. Dieser edle Tropfen ist ein schmackhafter Prädikatswein, dessen Trauben noch mit der Hand verlesen und gekeltert werden. Die Beerenauslese mit seinen reifen Beeren- und Honigaromen ist ein sehr süßer Dessert-Wein mit einer feinen, weichen Säure, der perfekt mit dem kräftigen Geschmack des Cambozola Classic harmoniert.

Rheinhessen Beerenauslese

Perfektes Genussduo aus Wein und Käse

Frisch und spritizg: Heublumen Rebell und Robert Weil junior Spätburgunder

Heublumen Rebell

Eine echte Besonderheit aus den Käsetheken der Kutsche-Märkte ist der Heublumen Rebell, dessen Name Programm ist. Der vier Monate gereifte Schnittkäse aus bester Bergbauern-Heumilch ist umhüllt mit duftenden Heublumen. Seine Rinde ist nicht nur essbar, sondern ein floraler Hochgenuss. Neben seinem cremig-geschmeidigen Teig, der wunderbar schmilzt, zeichnet den Heublumen Rebell sein einmaliger Geschmack aus, der einen kulinarischen Gruß von der Alpenwiese sendet.

Den passenden Wein des dritten Genussduos bildet der Robert Weil Junior Spätburgunder. Diese Rebsorte ist auch bekannt als die Diva unter den roten Rebsorten. Der Wein aus Rheinhessen überzeugt mit leichten Noten von dunklen Beeren, die von einer tänzelnden Säure und einer feinen Struktur begleitet werden. Egal zu welchem Gericht Sie den Robert Weil Junior Spätburgunder auch auftischen, leicht gekühlt ist dieser edle Tropfen ein universeller Begleiter für fast jedes Gericht. Aber insbesondere mit intensivem Käse bildet er ein vorzügliches Genussduo, das seinesgleichen sucht.

Robert Weil Junior Spätburgunder

4. Genussduo: französischer Comté und Robert Weil junior Chardonnay

französischer Comté

Nussig, pfeffrig, fruchtig, süß und würzig: Diese geschmackliche Bandbreite deckt der Comté, ein französischer Hartkäse aus Kuhrohmilch, ab. Und sie macht ihn auch zu einem ganz besonderen Genuss. In den Grotten der ehemaligen Militärfestung Fort de Rousses im Jura-Gebirge wird der Comté, dessen Milch nur von Kühen der Rasse Montbéliard stammt, gekäst. Dort reift er dann bei konstanter Temperatur und perfekter Luftfeuchtigkeit mindestens 18 Monate in aller Ruhe vor sich hin, bis er seinen einzigartigen Geschmack entwickelt hat.

Der Wein des 4. Genussduos ist der Robert Weil Junior Chardonnay und ein echtes Früchtchen. Der leicht spritzige Weißwein erinnert beim Trinken an Zitronenzeste, saftige Ananas, Birne, Grapefruit und einen ganzen Korb voller Äpfel. Perfekt für alle Weinliebhaber, die es frisch und gleichzeitig saftig-elegant mögen und eine nur sehr leichte, feine Säure bevorzugen. Der absolute Publikumsliebling von Robert Weil Junior!

Robert Weil Junior Chardonnay