Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Voxtrup

Erzieherin Mandy Reichardt betreut das Projekt "Gemüsebeete für Kids"

„Gemüsebeete für Kids“ schlägt wieder Wurzeln

Für die Kleinen ist es das Größte: Mit den Händen in der Erde buddeln und Setzlinge eingraben. Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung ist in die neue Saison gestartet – und unsere Kutsche-Märkte sind bereits seit vielen Jahren als Paten für örtliche Kitas mit von der Partie. Es ist mittlerweile eine schöne und liebevolle Tradition geworden, die in der Pflanzzeit im Frühling fest in unserem Kalender eingeplant ist. Aus unserem Markt in Voxtrup beispielsweise hat ein Mitarbeiter die katholische Kindertagesstätte Hl. Familie besucht, die neue Saison mit den kleinen Nachwuchsgärtnern eingeleitet und die Grundlage für eine üppige Ernte im Sommer geschaffen.

Paten-Logo von "Gemüsebeete für Kids"
Logo "Aus Liebe zum Nachwuchs"
Logo "Wir sind Pate"

Kinder werden spielerisch zu Mini-Gärtnern

Das Prinzip des Projekts ist einfach: Die Kita bekommt kostenlos ein Hochbeet samt Erde und Co gestellt. Dann besucht ein Team, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EDEKA Stiftung und unseren Kutsche-Märkten, die Einrichtung, um gemeinsam in die neue Saison zu starten. Neben Schürzen, Schaufeln und Gießkannen hat das Team natürlich auch Samen, Setzlinge und viel frisches Gemüse mit im Gepäck. „Wir als Erzieherinnen halten uns da vollständig raus, die Anleitung übernimmt komplett das EDEKA-Team. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung wurde den Jungen und Mädchen erst mal anhand von Samen, Pflanzen und einem bunten Präsentkorb gezeigt, worum es beim Gärtnern überhaupt geht“, berichtet Erzieherin Mandy Reichardt, die sich bei der katholischen Kindertagesstätte Hl. Familie um das Projekt kümmert. „Die Kinder sollten zu Beginn zunächst ein Gefühl dafür bekommen, welchen Weg das Gemüse quasi hinter sich hat, bevor es dann später zum Einkaufen im Supermarkt liegt.“

Mittendrin statt nur dabei ist das Motto bei "Gemüsebeete für Kids"
Kita-Kinder werden unter Anleitung zu kleinen Nachwuchsgärtnern
Kita-Kind pflanzt einen jungen Salatkopf ein

Logo katholische Kita Hl. Familie

Danach wurden die Ärmel hochgekrempelt und es ging direkt an das Beet. Die kleinen Nachwuchsgärtner waren „mittendrin statt nur dabei“. Sie durften kleine Löcher graben, Samen einstreuen, Setzlinge pflanzen und fleißig gießen. Von Kohlrabi und Salaten über Gurken und Möhren bis hin zu Radieschen und Zwiebeln kam dabei allerlei Gemüse-Nachwuchs in die Erde. „Auf spielerische Art und Weise und mit allen Sinnen hat das EDEKA Team den Kindern erklärt, wie viel Pflege beispielsweise Radieschen benötigen oder warum regelmäßiges Gießen so wichtig für die Pflanzen ist“, so Erzieherin Mandy Reichardt.

Kinder übernehmen Verantwortung für Pflege

Denn mit dem einmaligen Besuch ist das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ nämlich noch nicht vorbei. „Die Kinder übernehmen in den nächsten Wochen und Monaten die Verantwortung für das Hochbeet, wie das Gießen und Unkraut jäten“, erklärt Mandy Reichardt. „Das Besondere ist, dass die Kinder so langfristig ein Verständnis dafür entwickeln, was es an Pflege braucht und mit welcher Vorsicht man dabei zu Werke gehen muss, bis eine Pflanze quasi vom Baby zum Erwachsenen geworden ist. Ein Salatkopf hat es nach der Anpflanzung leider nicht geschafft, da waren die Kinder sehr traurig und das Ganze tagelang ein großes Thema.“

Gemüsebeete für Kids ist ein Projekt der EDEKA Stiftung
© EDEKA Stiftung

„Gemüsebeete für Kids“ ist ein Erfolgsprojekt

Seit dem Start im Jahr 2008 hat „Gemüsebeete für Kids” über 2 Millionen Kinder erreicht. Gemeinsam haben Kitas und EDEKA-Kaufleute 53.000 Saatgut-Tüten gesät, 800.000 Setzlinge gepflanzt und rund 11,6 Mio. Liter Erde bewegt. Das Projekt ist darauf ausgelegt, kontinuierlich in den Einrichtungen präsent zu sein – für die Kutsche-Märkte eine absolute Herzensangelegenheit! Ziel des Projekts ist es, das Verständnis für Lebensmittel und ausgewogene Ernährung auf spielerische und praktische Art und Weise zu schärfen. Und mit dem Gemüse wächst auch das Wissen der Jungen und Mädchen – kindgerecht und nachhaltig. Den krönenden Abschluss bildet die gemeinsame Ernte im Sommer.

Übersicht Entwicklung Projekte von Gemüsebeete für Kids
gesundes Frühstück beim Tischtennis Rundlauf Team Cup

Tischtennis: Spende für gesundes Frühstück

Der Rundlauf-Team-Cup (RTC) im Tischtennis in der Sporthalle Voxtrup ist seit Jahren eines der sportlichen Highlights. Bereits zum 15. Mal traten 14 Grundschulen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück bei dem sportlichen Wettbewerb gegeneinander an. Damit die Jungen und Mädchen in den Pausen wieder Energie auftanken können, hat unser Kutsche-Markt wie auch schon in den Vorjahren eine große Kiste mit buntem Obst und Gemüse in bester Bio-Qualität für ein „gesundes Frühstück“ gesponsert. Im Interview spricht Bernd Lüssing, einer der TTVN-Regionalkoordinatoren des Standortes Osnabrück, über das allseits beliebte Event.

Bernd Lüssing holt die Obst- und Gemüse-Spende aus dem Kutsche-Markt in Voxtrup ab

Tischtennis schafft positive Verbindung zwischen Sport und „gesunder Ernährung“

Herr Lüssing, Sie bekommen viel Obst und Gemüse für ein „gesundes Frühstück“ der Kinder. Warum legen Sie da so viel Wert drauf?

Als Lehrer musste ich immer wieder erfahren, dass Kinder oft ohne Frühstück in die Schule kamen. Sie waren im Unterricht unkonzentriert, speziell im Sportunterricht unmotiviert und nicht leistungsbereit. Daher bietet die Schule schon seit Jahren gerade für diese Kinder ein gesundes Frühstück an, was sehr gern in Anspruch genommen wird.

Obst und Gemüse für ein gesundes Frühstück
Sport und gesunde Ernährung passen gut zusammen - lernen die Jungen und Mädchen bei dem Event

Sport und gesunde Ernährung ergänzen sich optimal. Ist das Bewusstsein bei den Kindern heutzutage noch vorhanden?

Ich glaube nicht, dass dieser Zusammenhang allen Kindern im Grundschulalter bewusst ist. Wenn wir aber bei derartigen Veranstaltungen wie dem RTC ein gesundes Frühstück mit Obst und Gemüse anbieten, wird es ihnen positiv in Erinnerung bleiben. Ich hoffe, dass sie genau dieses dann zu Hause und in ihrer Schule einfordern.

Rundlauf-Team-Cup in der Grundschule Voxtrup
Beim Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis treten Grundschulen gegeneinander an.

Der Kutsche-Markt in Voxtrup unterstützt seit vielen Jahren das Tischtennis-Event. Wie wichtig ist für Sie die Förderung?

Wir Organisatoren sind unglaublich froh und dankbar, dass unser Event seit Jahren von Tom Kutsche in Voxtrup gesponsert wird. Wir erfahren in jedem Jahr, dass das „gesunde Frühstück“ von den Kindern sowie Betreuerinnen und Betreuern dankbar angenommen wird und wir den jungen Sportlerinnen und Sportlern eine neue Sicht auf den Sport – „Sport und gesunde Ernährung ergänzen sich optimal“ – ermöglichen können.

Nicht jeder Schlag ist ein Erfolg - am Ende haben alle Spaß
Tischtennis spielen an einer Miniplatte
Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis

Warum betreiben Sie den großen Aufwand und organisieren alljährlich den Tischtennis-RTC?

Ich bin seit 50 Jahren als Trainer in Sportvereinen und -verbänden und war mehr als 30 Jahre als Sportlehrer in der Schule tätig. Noch sehe ich es als meine Aufgabe an, meine vielfältigen positiven Erfahrungen an die junge Generation weiterzugeben. Durch mein ehrenamtliches Engagement kann ich immer noch einen wertvollen Beitrag in der Kooperation von organisiertem Sport und Schulsport leisten und Kindern und Jugendlichen Chancen für ihre sportliche Entwicklung in der Sportart Tischtennis schaffen.

Die Sieger des Rundlauf-Team-Cup im Tischtennis
Spendenübergabe vor dem Markt durch Marktleiter Boris Rutsch

„Finanzspritze“ für Freiwillige Feuerwehr

Mit einem großen roten Einsatzfahrzeug und knapp 30 Personen in Einsatzkleidung hat die Freiwillige Feuerwehr Voxtrup das Geld aus der jüngsten Pfandspendenaktion abgeholt – übergeben hat das von unseren Kunden gespendete Geld Marktleiter Boris Rutsch. Bei der Sammelaktion an den Leergutautomaten sind stolze 695 Euro zusammengekommen, die wir nun als kleine „Finanzspritze“ an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer weitergereicht haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern – mit vielen kleinen Beträgen ist zusammen eine schöne Summe entstanden! Im Interview steht Britta Thomas (unteres Foto in der Mitte), eines von fünf Vorstandsmitgliedern des Fördervereins der Feuerwehr, Rede und Antwort.

Gruppenfoto der Feuerwehr Voxtrup

„Schön, dass die Unterstützung so groß ist“

695 Euro sind von Kundinnen und Kunden bei der Pfandspendenaktion zusammengekommen – wie groß ist Ihre Freude darüber?

Wir freuen uns riesig über die großzügige Pfandspende! Es ist schön zu sehen, dass die Unterstützung der Voxtruper Bürgerinnen und Bürger für ihre ortsansässige Freiwillige Feuerwehr so groß ist.

Warum ist es so wichtig, dass die Feuerwehr solche Spenden „außer der Reihe“ bekommt?

Mithilfe solcher Spenden können viele Aktivitäten und Anschaffungen innerhalb der einzelnen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr gefördert werden. Nicht nur die Einsatzabteilung, sondern auch der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr wird hiermit unterstützt.

Wie wird die Pfandspende bei der Feuerwehr verwendet?

Aktuell planen wir die Anschaffung einer Gartenhütte inklusive einer überdachten Sitzgelegenheit, bei der die Spende eine großartige Unterstützung ist. Hier kann ein Austausch der Feuerwehrangehörigen nach dem Dienstabend oder Einsatzgeschehen stattfinden. Auch die Nachwuchsabteilungen können hier ihre Treffen abhalten.

Übung macht den Meister - daher trainieren die Einsatzkräfte regelmäßig.
In Aktion: Die Feuerwehr löscht bei einem Einsatz ein Feuer

Wie ist es um den Nachwuchs der Feuerwehr bestellt?

Glücklicherweise haben wir in der Feuerwehr Voxtrup keine Nachwuchssorgen. Schon bei den Kleinsten in der Kinderfeuerwehr freuen wir uns über 15 Kids, in der Jugendfeuerwehr sind 13 Jungs und 4 Mädchen engagiert dabei. In der Einsatzabteilung sind 47 Männer und Frauen aktiv tätig. Wir freuen uns trotzdem über jedes neue Gesicht!

Was macht es so besonders, ein Mitglied der Feuerwehr zu sein?

Heutzutage ist es leider nicht immer selbstverständlich, sich für die Allgemeinheit einzusetzen. Dazu gehört bei der Feuerwehr auch, im Fall eines Einsatzes alles stehen und liegen zu lassen, um für Andere da zu sein. Dabei ist es ein tolles Gefühl, sich für Menschen in einer Notlage einzusetzen und helfen zu können. Durch die tolle Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Truppe macht es noch mehr Spaß! Hier kann man sich voll aufeinander verlassen und es gibt viele Freundschaften, die in dieser Gemeinschaft entstanden sind.

Einsatzfoto eines Übungsdienstes zum Thema Tiefbauunfälle

Wie können Interessierte die Feuerwehr unterstützen?

Wer nicht selbst in den Aktiven Dienst eintreten will, kann uns gerne als Spender des Fördervereins unterstützen. Wir sind aktiv bei Instagram und Facebook unterwegs und sind dort unter Feuerwehr Voxtrup zu finden.